Mit Ximiq Academy haben Sie den richtigen Partner für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Academy vermittelt aktuelles Wissen aus unserer Consulting-Tätigkeit. Unsere Trainer sind zu mindestens 60% in Kunden-Projekten tätig und wissen wie die Theorie in der Praxis aussieht. Dies spiegelt sich in der Praxisnähe unserer Kurse wieder.
Ein sorgfältiges Requirements Engineering kann Unternehmen vor Fehlinvestitionen, Qualitätsmängeln oder gescheiterten Projekten bewahren. Requirements Engineering ist eine Schlüsseldisziplin, auf deren Ergebnisse die meisten anderen Disziplinen in einem Entwicklungsprojekt aufbauen.
Mehr Informationen | KontaktDamit am Ende ein funktionierendes, wirtschaftliches und anwenderfreundliches System steht, müssen Unmengen an Informationen gesammelt, analysiert, strukturiert, dokumentiert, verwaltet und ausgewertet werden. Durch die Standardisierung, welche IREB Certified Professionals for Requirements Engineering anwenden, soll verhindert werden, dass Stakeholder Anforderungen unterschiedlich interpretieren. Zudem gilt es, Anforderungskonflikte rechtzeitig zu erkennen und damit kostenverursachenden Projektänderungen vorzubeugen. Als IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level sichern Sie als Fachkraft das Fundament erfolgreicher IT-Projekte.
Kursziele
Sie beherrschen die Grundlagen und Methoden des Requirements Engineering und kennen dessen Rolle im Gesamtzusammenhang eines Projekts.
Sie sind in der Lage eine geeignete Methode auszuwählen, um Anforderungen zu erheben, prüfen, konfigurieren, dokumentieren und verwalten.
Sie bestehen am Ende des dreitägigen Kurses die 75-minütige Multiple-Choice-Zertifikatsprüfung zum “IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level)“.
Inhalt
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Projektleiter, Systemdesigner, Entwickler, Business-Analysten sowie Stakeholder, die Anforderungen an IT-Systeme stellen oder interpretieren müssen. Weiter richtet sich der Kurs an Personen, die mit Requirements Engineering in Berührung kamen oder kommen werden – ohne jedoch theoretisches Vorwissen zu besitzen. Informatik-Affinität ist von Vorteil.
Zertifizierung
Die Zertifizierung wird durch die Swiss Association for Quality (SAQ) abgenommen. SAQ ist eine neutrale und unabhängige Personenzertifizierungsstelle.
Kosten
CHF 2400 pro Teilnehmer (inkl. Prüfungsgebühr von CHF 430) Zertifizierungsstelle.
Dauer/Datum
3 Tage/Auf Anfrage
Unser Trainingsangebot bieten wir extern oder als Inhouse Trainings bei Ihnen vor Ort an. Mit einem auf Ihr Unternehmen abgestimmten Inhouse-Training verschaffen Sie sich einen Vorteil. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen diese Schulung.
Mit dem Kurs HERMES 5 Foundation erarbeiten Sie sich ein solides Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Elemente von Hermes 5 (Projektmanagementmethode der Schweizerischen Bundesverwaltung) und lernen die Methodik bedürfnisgerecht an die Anforderungen Ihrer Projekte zu adaptieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung am Kursende, verfügen Sie über das HERMES 5 Foundation Zertifikat.
Mehr Informationen | KontaktKursziele
Sie verstehen die Aufgaben und Ergebnisse der Projektführung grundlegend.
Sie kennen den Methodenaufbau und die verschiedenen Sichten auf Projekte.
Sie kennen die Herausforderungen der Projektorganisation und der Rollenbesetzung.
Sie können ein Projekt mit HERMES 5 strukturieren und wissen, wie es geplant und geführt wird.
Sie können individuelle Szenarien für eigene Projekte formulieren und anwenden.
Inhalt
Zielgruppe
Projektmitarbeitende aller Stufen, Entscheidungsträger, Controller, Auftraggeber
Zertifizierung
HERMES 5 Foundation-Zertifikat durch TÜV Süd
Kosten
Auf Anfrage
Dauer/Datum
2 Tage/ Auf Anfrage
Unser Trainingsangebot bieten wir extern oder als Inhouse Trainings bei Ihnen vor Ort an. Mit einem auf Ihr Unternehmen abgestimmten Inhouse-Training verschaffen Sie sich einen Vorteil. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen diese Schulung.
Sie lernen, wie ein Projekt gemäss HERMES (Projektmanagementmethode der Schweizerischen Bundesverwaltung) geführt und gesteuert wird. Anhand eines IT-Beispielprojekts erlernen Sie ausgesuchte Projektführungsaufgaben. Nach erfolgreicher Prüfung am Ende des Kurses erhalten Sie das HERMES 5 Advanced Zertifikat.
Mehr Informationen | KontaktKursziele
Ein Projekt nach HERMES 5 erfolgreich planen und führen.
Mit Projektauftraggeber und Projektausschuss erfolgreich zusammenarbeiten.
IT-Projekte erfolgreich durchführen.
Inhalt
Zielgruppe
Erfahrene und angehende Projektleitende mit guten Kenntnissen in HERMES und Projektmanagement
Zertifizierung
HERMES 5 Advanced Zertifizierung durch TÜV Süd
Kosten
Auf Anfrage
Dauer/Datum
2.5 Tage/Auf Anfrage
Unser Trainingsangebot bieten wir extern oder als Inhouse Trainings bei Ihnen vor Ort an. Mit einem auf Ihr Unternehmen abgestimmten Inhouse-Training verschaffen Sie sich einen Vorteil. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen diese Schulung.
Mit der Business Process Model Notation (BPMN) hat sich in den letzten 10 Jahren ein einheitlicher Standard zur Prozessmodellierung durchgesetzt. Sie lernen in unserem Basiskurs BPMN 2.0 wie einfach es ist, Prozesse mit BPMN 2.0 zu lesen, verstehen und erstellen. Mit umfangeichen Übungen vertiefen Sie das Gelernte für den erfolgreichen Einsatz im Arbeitsalltag.
Mehr Informationen | Download Kursinfo | KontaktKursziel
Die Kursteilnehmer:
Inhalt
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Geschäftsprozessverantwortliche, Fachverantwortliche, Projektleiter, Projektmitarbeiter sowie Stakeholder die Anforderungen an Geschäftsprozesse stellen und diese Interpretieren müssen.
Weiter richtet sich der Kurs an Personen, die mit Prozesse Modellierungen in Berührung kamen oder kommen werden – ohne jedoch theoretisches Vorwissen zu besitzen.
Dauer
1 Tage
Kosten
CHF 750 pro Teilnehmer
Unser Trainingsangebot bieten wir auch als Inhouse Trainings bei Ihnen vor Ort an. Mit einem auf Ihr Unternehmen abgestimmten Inhouse-Training verschaffen Sie sich einen Vorteil. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen diese Schulung (Preis auf Anfrage).